News
A team of researchers from the Heidelberg Institute for Theoretical Studies (HITS) and the Max Planck Institute for Polymer Research (MPIP) have developed a model that learns how to generate proteins ...
Ein Forschungsteam des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS) und des Max-Planck-Instituts für ...
Genau wie viele Menschen zeigen Tiere Anzeichen von Stress, wenn sie versuchen, für eine Gruppe von Artgenossen die Führung zu übernehmen. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Forschungsteam ...
In enger Abstimmung mit der Stadt Wolmirstedt (Landkreis Börde) finden derzeit im Vorfeld des Baus des neuen Sportstadions archäologische Untersuchungen des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologi ...
In close coordination with the town of Wolmirstedt (Börde district), the State Office for Heritage Management and Archaeology (LDA) Saxony-Anhalt is currently conducting archaeological investigations ...
Robotiker der Universität Würzburg haben für das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie in Potsdam ein neuartiges 3D-Laserscannersystem für präzise Pflanzenanalysen im Freiland entwickelt.
Mit dem feierlichen Spatenstich am 22. Juli 2025 beginnt der Bau des Ingenieurzentrums Nachhaltigkeit (IZN) auf dem Campus Flugplatz in Freiburg. Das neue Gebäude wird künftig die intensive Zusammenar ...
Binsfeld C, Olayo-Alarcon R, Perez Jimenez L, Wartel M, Stadler M, Mateus A, Müller C, Brochado AR. (2025) Systematic screen uncovers regulator contributions to chemical cues in Escherichia coli. PLOS ...
Binsfeld C, Olayo-Alarcon R, Perez Jimenez L, Wartel M, Stadler M, Mateus A, Müller C, Brochado AR. (2025) Systematic screen uncovers regulator contributions to chemical cues in Escherichia coli. PLOS ...
Um die globale Erwärmung einzudämmen, müssen die Treibhausgasemissionen massiv gesenkt werden. Ein Ziel, zu dem nahezu jedes Berufsfeld seinen Teil beiträgt. Wir machen Sie zur Expertin bzw. zum ...
Die neue Vertiefungsrichtung „Digitales Energiemanagement“ in den Master-Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen qualifiziert Sie, digitale Transformationsprozesse aktiv zu gestalten.
Das Online-Abendstudium bietet eine bunte Mischung aus all dem, was das Lernen erleichtert und beschwingt: Flexibilität, persönlicher Austausch und unmittelbares Feedback durch Lehrende.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results